
Vollbildansicht
Wirkungen:
expektorierend
hyperämisierend
sekretolytisch, sekretomotorisch
spasmolytisch
Indikationen:
Atemwegserkrankungen
rheumatische Beschwerden
Inhaltsstoffe:
Ätherisches Öl
Lateinische Bezeichnung(en):
Eucalyptus sp.
Stammpflanze:
Eucalyptus sp. (Myrtaceae)
Inhaltsstoffe:
Ätherisches Öl: 1,5-3,5 %, Hauptkomponente 1,8-Cineol (= Eucalyptol, 70-85 %), daneben kleine Mengen alpha-Pinen, p-Cymen.
Phloroglucinterpenderivate: Euglobale.
Weitere Inhaltsstoffe: Flavonoide, Phenolcarbonsäuren, Triterpensäuren.
Verwendeter Pflanzenteil:
Laubblätter (Eucalypti folium).
Gewinnung des ätherischen Öles:
Wasserdampfdestillation frischer Blätter und Zweigspitzen cineolreicher Eukalyptus-Arten und anschließende Rektifizierung (Eucalypti aetheroleum).
Offizinell:
Eucalypti folium: ganze Droge mind. 2,0 % ätherisches Öl, geschnittene Droge mind. 1,5 % ätherisches Öl.
Eucalypti aetheroleum: mind. 70 % 1,8-Cineol.
Therapeutisch relevante Wirkungen:
Wirkungen bei Erkrankungen der Atemwege: Die Inhalation von Eukalyptusöl führt bei experimentell ausgelöstem Reizhusten zu einer deutlichen Verringerung der Hustenhäufigkeit, ohne eine lokalanästhetische Wirkung zu entfalten. Reflektorisch über eine Reizung der Magenschleimhaut führt Eukalyptusöl zu einer Förderung des Auswurfs, für Cineol konnte ein sekretionsfördernder Effekt auch experimentell nachgewiesen werden. Cineol setzt auch die Oberflächenspannung der Grenzfläche Atemluft/Lungengewebe herab und führt so zu einer erhöhten Inspirationskapazität.
Lokal reizende Wirkung: Auf der Haut führt Eukalyptusöl zu Hyperämisierung, Einwirkung auf der Nasenschleimhaut führt zu kühlenden Effekten und damit zur subjektiven Besserung von Schnupfenbeschwerden.
Weitere Wirkungen:
Antimikrobielle Wirkung: In vitro wirkt Eukalyptusöl gegen zahlreiche Bakterien und Pilze.
Unerwünschte Wirkungen:
Nach Einnahme selten Übelkeit und Durchfall.
Indikationen:
Wissenschaftlich belegt:
Blätter und ätherisches Öl: Erkältungskrankheiten der Luftwege;
Ätherisches Öl: äußerlich bei rheumatischen Beschwerden.
Empfohlene Dosierung:
Innerlich: mittlere Tagesdosis: 0,3-0,6 g ätherisches Öl. Berechnungsgrundlage: 0,45 g
Inhalation: 2-3 Tropfen in heißes Wasser geben.