Verlag für Medizin und Wirtschaft
Mobile Version
A-
|
A
|
A+
Werbung
Abo
Bestellung Jahresabonnement (Print/elektronisch)
Bestellung kostenloses e-Journal-Abo
Mediadaten
Journale
News
Datenbanken
Suche Medizinische Publikationen
Suche Abbildungen und Grafiken
Medizinprodukte - Labortechnik
Antidotarium (Stand 2012)
Phytokodex (Stand 2012)
Endoskopie in Österreich (Stand 2010)
Kardiologie in Österreich (Stand 2006)
Osteologie in Österreich (Stand 2016)
Fortbildung
Bücher
Fachbücher
Patientenliteratur
Impressum
Offenlegung
Kontakt
Disclaimers & Copyright
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Sitemap
Phytokodex
Pflanze - Bezeichnung
Deutsch
Latein
Wirkung
Indikation
Inhaltsstoff
Angaben bei den Arzneidrogen
Glossar
Verwendete Abkürzungen
Impressum/Haftungsausschluß
Hinweise zur Suche
Suche:
Arzneipflanzen-Monographie und
Spezialitätenverzeichnis Österreichs
Autoren:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Länger,
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kubelka
Weitere Datenbanken
Medizinische Publikationen
Abbildungen und Graphiken
Diapräsentationen
Antidotarium
Endoskopie in Österreich
Kardiologie in Österreich
Osteologie in Österreich
Deutsche Bezeichnung
Alantwurzel
Aloe
Ammeifrucht
Andornkraut
Angelikawurzel
Anis
Arnikablüte
Artischockenblatt
Baldrianwurzel
Basilikumkraut
Beifußkraut
Berberitzenfrucht
Bibernellwurzel
Bilsenkrautöl
Birkenblatt
Bitterkleeblatt
Bitterorangenblatt
Bitterorangenschale
Bohnenhülse
Brechwurzel
Brennesselkraut
Brennesselwurzel
Brombeerblatt
Bromelain
Bruchkraut
Bärentraubenblatt
Bärlauchblatt
Cascararinde
Chinarinde
Cimicifugawurzel
Citronellöl
Condurangorinde
Dillfrucht
Dostenkraut
Eberwurzel
Echinaceakraut, Echinaceawurzel
Edelkastanienblatt
Efeublatt
Ehrenpreiskraut
Eibischblatt, Eibischwurzel
Eichenrinde
Eisenkraut
Enzianwurzel
Erbse
Erdbeerblatt
Erdnußöl
Erdrauchkraut
Eschenrinde
Eukalyptusblatt
Faulbaumrinde
Feige
Fenchelfrucht
Fichtennadelöl
Fingerhutblatt (Roter Fingerhut)
Flohsamen
Frauenhaarfarn
Frauenmantelkraut
Färberhülsenwurzel
Galgantwurzel
Gamanderkraut
Gartenbohnenkraut
Gewürznelke
Ginkgoblatt
Ginsengwurzel
Goldrutenkraut
Grindeliakraut
Guajakholz
Gänseblümchen
Gänsefingerkraut
Hagebutte
Hamamelisblatt, Hamamelisrinde
Hauhechelwurzel
Heidekraut
Heidelbeerblätter
Heidelbeeren
Herzgespannkraut
Heublumen
Hibiskusblüte
Hirtentäschelkraut
Hohlzahnkraut
Holunderblüte
Hopfenzapfen
Huflattichblatt
Indische Flohsamen
Indischer Weihrauch
Ingwerwurzel
Isländische Flechte
Javanische Gelbwurz
Johannisbeere
Johannisbrotmehl
Johanniskraut
Kajeputöl
Kakaobohne
Kalmuswurzel
Kamillenblüte
Kardamom
Kardobenediktenkraut
Katzenkrallenwurzel
Kavakavawurzel
Kiefernadelöl
Knoblauch
Kolasame
Kolophonium
Korianderfrucht
Kornblumenblüte
Krauseminzblatt
Kubebenpfefferfrucht
Kurkumawurzel
Küchenzwiebel
Kümmel
Kürbissamen
Königskerzenblüte, Königskerzenblatt
Latschenkieferöl
Lavendelblüte
Leinkraut
Leinsamen
Liebstöckelwurzel
Lindenblüte
Linse
Lorbeerblatt
Lärchenharz
Löwenzahnwurzel, Löwenzahnkraut
Maiglöckchenkraut
Majorankraut
Malvenblatt, Malvenblüte
Manna
Mariendistelfrucht
Mateblatt
Melissenblatt
Minzöl
Mistelkraut
Moschusschafgarbenkraut
Muskatblüte
Muskatnuß
Myrrhe
Myrtol
Mädesüßblüten
Niauliöl
Odermennigkraut
Orangenblüte
Orthosiphonblatt
Papain
Paprikafrucht
Passionsblumenkraut
Perubalsam
Pestwurzwurzelstock
Petersilienfrucht, Petersilienwurzel
Pfefferminzblatt
Phytosterole
Pollenextrakt
Preiselbeerblätter
Primelblüte
Primelwurzel
Pygeum
Queckenwurzel
Quendelkraut
Ratanhiawurzel
Rhabarberwurzel
Riesengoldrutenkraut
Ringelblume
Ritterspornblüte
Rizinusöl
Rosmarinblatt
Rote Rübe
Rotsandelholz
Roßkastanie
Römische Kamille
Salbeiblatt
Sandelholz
Sauerampferkraut
Schachtelhalmkraut
Schafgarbenkraut
Schlehdornblüte
Senegawurzel
Sennesblatt, Sennesfrucht
Sojabohnenlecithin
Sojabohnenöl
Sonnenblumenöl
Sonnentaukraut
Spiköl
Spitzwegerichblatt
Steinkleekraut
Sternanis
Stiefmütterchenkraut
Süßholzwurzel
Sägepalmenfrucht
Taigawurzel
Tamarindenmus
Tannin
Tausendguldenkraut
Terpentinöl, gereinigt
Teufelskrallenwurzel
Thujenkraut
Thymiankraut
Tollkirschenblatt
Tormentillwurzel
Veilchenkraut
Veilchenwurzel
Vitex agnus-castus
Vogelknöterichkraut
Wacholderbeere
Wacholderholz
Waldmeisterkraut
Walnußblatt
Weidenrinde
Weinblatt
Weißdorn
Wermutkraut
Wolfstrappkraut
Wundkleekraut
Ysopkraut
Zedernöl
Zichorienwurzel
Zimtrinde
Zitronenöl
Zitterpappelrinde
Zittwerwurzel
copyright © 2000–2024
Krause & Pachernegg GmbH
|
Sitemap
|
Datenschutz
|
Impressum
Werbung