Physikalische Maßnahmen als unverzichtbarer Beitrag in der Schmerztherapie // Physical Procedures as Indispensable Contribution in Pain Therapy
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2016; 23 (4): 120-123
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen
Physikalische Therapien als Teil von multimodalen Therapieansätzen sind ein wesentlicher Baustein zur Schmerzreduktion, zur Steigerung der körperlichen Fitness und zur Wiederherstellung physischer Ressourcen. Freude an der Bewegung bewirkt im Sinne des bio-psychosozialen Modells auch eine Stärkung psychischer Ressourcen. Physikalische Therapien könnten darüber hinaus auch an die Arbeitssituation angepasst werden. Ein individualisiertes Trainingsprogramm kann die Rückkehr an den Arbeitsplatz erleichtern. Ziel physikalischer Therapien ist ferner die Reduktion des Einsatzes von Schmerzmedikamenten.
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2016; 23 (4): 120-123
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen
Physikalische Therapien als Teil von multimodalen Therapieansätzen sind ein wesentlicher Baustein zur Schmerzreduktion, zur Steigerung der körperlichen Fitness und zur Wiederherstellung physischer Ressourcen. Freude an der Bewegung bewirkt im Sinne des bio-psychosozialen Modells auch eine Stärkung psychischer Ressourcen. Physikalische Therapien könnten darüber hinaus auch an die Arbeitssituation angepasst werden. Ein individualisiertes Trainingsprogramm kann die Rückkehr an den Arbeitsplatz erleichtern. Ziel physikalischer Therapien ist ferner die Reduktion des Einsatzes von Schmerzmedikamenten.