Neuroendokrine Tumore (NET) des Gastrointestinaltraktes: Nuklearmedizinische Optionen in Diagnose und Therapie // Neuroendocrine Tumours (NET) of the Gastrointestinal Tract: Nuclear Medicine Methods in Diagnosis and Therapy
Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel - Austrian Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism 2017; 10 (1): 4-8
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz
Keywords: Endokrinologie, funktionelle Bildgebung, Neuroendokriner Tumor, Nuklearmedizin, Radionuklidpeptidtherapie, Somatostatin-Rezeptor, endocrinology, functional imaging, neuroendocrine tumour, nuclear medicine, radionuclide peptide therapy, somatostatin receptor
In the diagnosis of tumours of neuroendocrine origin PET-CT plays a central role using 68Ga-DOTA-conjugated peptides. In addition to primary diagnosis with clinical and biochemical suspicion, this diagnostic procedure also is essential for staging and further therapy decision, showing in many cases better diagnostic performance than radiological cross-sectional imaging. The detection of unexpected lesions changes therapy management in about one-third of cases. In addition, the 18F-FDG, which is mainly used in non-neuroendocrine tumours, can be an option in poorly differentiated neuroendocrine tumours (NET) and, to a certain extent, for estimation of prognosis.
New findings in a prospective randomized multicentre study (NETTER-1 Phase III study) strongly confirm the efficacy and safety of radionuclide peptide therapy (PRRT) using 177Lu-DOTATATE (Lutathera®). It has been used in several European and US centers including a total of 230 patients with a grade 1–2 midgut tumours. It is evident from the data so far that patients with advanced midgut NETs who are treated with Lutathera have a statistically significantly longer PFS and the OS might be also positively influenced. Although no comparable prospective ranomized study is available for 90Y-DOTA-TOC so far, a comparable therapy efficiency and also good tolerability can be assumed for this compound as indicated by numerous monocentric studies with an overall high number of patients being treated.
In patients with preferential hepatic involvement, the selective internal radiotherapy (SIRT), also called radioembolisation, represents a possible alternative for the local intrahepatic radiation treatment of liver metastases.
Kurzfassung: Bei der Diagnose von Tumoren neuroendokrinen Ursprungs spielt die PET-CT mittels 68Ga-DOTA-konjugierter Peptide eine zentrale Rolle. Neben der Primärdiagnose bei klinischem und biochemischem Verdacht erweist sich dieses Diagnoseverfahren auch bei der Stadieneinteilung und weiteren Therapieentscheidung als essentiell, mit nachgewiesener besserer diagnostischer Performance als radiologische Schnittbildverfahren. Der Nachweis unerwarteter Läsionen verändert das Therapiemanagement in etwa einem Drittel der Fälle. Auch zur Therapie- und Verlaufsbeobachtung ist diese nuklearmedizinische Untersuchungsmethodik gut geeignet, währenddessen das in der Onkologie hauptsächlich verwendete 18F-FDG nur bei schlecht differenzierten neuroendokrinen Tumoren (NET) und in gewisser Weise zur Prognoseabschätzung eingeschränkt Anwendung findet.
Neue Erkenntnisse im Rahmen einer prospektiven randomisierten Multicenterstudie ( NETTER-1 Phase-III-Studie) bestätigten eindrucksvoll die Wirksamkeit und Sicherheit der Radionuklidpeptidtherapie (PRRT) unter Verwendung von 177Lu-DOTATATE (Lutathera®). Es wurden in mehreren europäischen und US-amerikanischen Zentren insgesamt 230 Patienten mit einem Grad 1–2-Midgut-Tumor rekrutiert. Es ist aufgrund der bisherigen Daten evident, dass Patienten mit fortgeschrittenem Midgut-NET, welche mit Lutathera behandelt werden, ein statistisch signifikant längeres PFS aufweisen und es ist weiters sehr naheliegend, dass auch das OS deutlich positiv beeinflusst wird. Obgleich dzt. noch keine vergleichbare Studie für 90Y-DOTA-TOC vorliegt, weisen zahlreiche monozentrische Studien mit z. T. hohen Fallzahlen auf eine vergleichbare Therapieeffizienz und ebenfalls gute Verträglichkeit hin.
Bei Patienten mit bevorzugtem Leberbefall stellt die Selektive Interne Radiotherapie (SIRT), auch Radioembolisation genannt, zur lokalen intrahepatischen Strahlenbehandlung von Leberherden eine mögliche Alternative dar.
Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel - Austrian Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism 2017; 10 (1): 4-8
Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz
Keywords: Endokrinologie, funktionelle Bildgebung, Neuroendokriner Tumor, Nuklearmedizin, Radionuklidpeptidtherapie, Somatostatin-Rezeptor, endocrinology, functional imaging, neuroendocrine tumour, nuclear medicine, radionuclide peptide therapy, somatostatin receptor
In the diagnosis of tumours of neuroendocrine origin PET-CT plays a central role using 68Ga-DOTA-conjugated peptides. In addition to primary diagnosis with clinical and biochemical suspicion, this diagnostic procedure also is essential for staging and further therapy decision, showing in many cases better diagnostic performance than radiological cross-sectional imaging. The detection of unexpected lesions changes therapy management in about one-third of cases. In addition, the 18F-FDG, which is mainly used in non-neuroendocrine tumours, can be an option in poorly differentiated neuroendocrine tumours (NET) and, to a certain extent, for estimation of prognosis.
New findings in a prospective randomized multicentre study (NETTER-1 Phase III study) strongly confirm the efficacy and safety of radionuclide peptide therapy (PRRT) using 177Lu-DOTATATE (Lutathera®). It has been used in several European and US centers including a total of 230 patients with a grade 1–2 midgut tumours. It is evident from the data so far that patients with advanced midgut NETs who are treated with Lutathera have a statistically significantly longer PFS and the OS might be also positively influenced. Although no comparable prospective ranomized study is available for 90Y-DOTA-TOC so far, a comparable therapy efficiency and also good tolerability can be assumed for this compound as indicated by numerous monocentric studies with an overall high number of patients being treated.
In patients with preferential hepatic involvement, the selective internal radiotherapy (SIRT), also called radioembolisation, represents a possible alternative for the local intrahepatic radiation treatment of liver metastases.
Kurzfassung: Bei der Diagnose von Tumoren neuroendokrinen Ursprungs spielt die PET-CT mittels 68Ga-DOTA-konjugierter Peptide eine zentrale Rolle. Neben der Primärdiagnose bei klinischem und biochemischem Verdacht erweist sich dieses Diagnoseverfahren auch bei der Stadieneinteilung und weiteren Therapieentscheidung als essentiell, mit nachgewiesener besserer diagnostischer Performance als radiologische Schnittbildverfahren. Der Nachweis unerwarteter Läsionen verändert das Therapiemanagement in etwa einem Drittel der Fälle. Auch zur Therapie- und Verlaufsbeobachtung ist diese nuklearmedizinische Untersuchungsmethodik gut geeignet, währenddessen das in der Onkologie hauptsächlich verwendete 18F-FDG nur bei schlecht differenzierten neuroendokrinen Tumoren (NET) und in gewisser Weise zur Prognoseabschätzung eingeschränkt Anwendung findet.
Neue Erkenntnisse im Rahmen einer prospektiven randomisierten Multicenterstudie ( NETTER-1 Phase-III-Studie) bestätigten eindrucksvoll die Wirksamkeit und Sicherheit der Radionuklidpeptidtherapie (PRRT) unter Verwendung von 177Lu-DOTATATE (Lutathera®). Es wurden in mehreren europäischen und US-amerikanischen Zentren insgesamt 230 Patienten mit einem Grad 1–2-Midgut-Tumor rekrutiert. Es ist aufgrund der bisherigen Daten evident, dass Patienten mit fortgeschrittenem Midgut-NET, welche mit Lutathera behandelt werden, ein statistisch signifikant längeres PFS aufweisen und es ist weiters sehr naheliegend, dass auch das OS deutlich positiv beeinflusst wird. Obgleich dzt. noch keine vergleichbare Studie für 90Y-DOTA-TOC vorliegt, weisen zahlreiche monozentrische Studien mit z. T. hohen Fallzahlen auf eine vergleichbare Therapieeffizienz und ebenfalls gute Verträglichkeit hin.
Bei Patienten mit bevorzugtem Leberbefall stellt die Selektive Interne Radiotherapie (SIRT), auch Radioembolisation genannt, zur lokalen intrahepatischen Strahlenbehandlung von Leberherden eine mögliche Alternative dar.