Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Bertram H, Bujard M, Rösler W
Rush-hour des Lebens: Geburtenaufschub, Einkommensverläufe und familienpolitische Perspektiven
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2011; 8 (2): 91-99

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Übersicht   

Abb. 1: Langfristiger Geburtenrückgang aus Kohortenperspektive Abb. 2: Aufschub und Nachholen von Geburten Aktuelles Bild - Abb. 3: Zeitfenster der Elternschaft Abb. 4: Kinderzahl von Hausfrauen und erwerbstätigen Frauen Abb. 5: Kinderzahl und Alter bei Geburt Abb. 6: Einkommensentwicklung von Frauen Abb. 7: Einkommensentwicklung im weiblichen Lebensverlauf Zum letzten Bild
Abbildung 3: Zeitfenster der Elternschaft
Das schrumpfende Zeitfenster der Elternschaft – Heiratsmuster und Alter bei Geburt des ersten und dritten Kindes, alte Bundesländer 1970, 1990 und 2009. Quelle: Statistisches Bundesamt Wiesbaden, eigene Berechnung und Darstellung. Anmerkung: *Das durchschnittliche Alter bei Geburt bezieht sich 1970 und 1990 nur auf eheliche Kinder, 2009 auf alle Kinder.
 
Zeitfenster der Elternschaft
Vorheriges Bild Nächstes Bild   


Abbildung 3: Zeitfenster der Elternschaft
Das schrumpfende Zeitfenster der Elternschaft – Heiratsmuster und Alter bei Geburt des ersten und dritten Kindes, alte Bundesländer 1970, 1990 und 2009. Quelle: Statistisches Bundesamt Wiesbaden, eigene Berechnung und Darstellung. Anmerkung: *Das durchschnittliche Alter bei Geburt bezieht sich 1970 und 1990 nur auf eheliche Kinder, 2009 auf alle Kinder.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung