Pfeffer M, Fiedler L, Roithinger FX EPU-Corner: Fallbericht einer Ablation multipler ventrikulärer Tachykardien bei schwerer ischämischer Kardiomyopathie Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2022; 29 (3-4): 108-111 Volltext (PDF) Übersicht
| ||||||||||||
Abbildung 5: Linker Ventrikel Links: Aktivierungsmap des linken Ventrikels während der Tachykardie, Ansicht von lateral. Der Ablationskatheter ist im Bereich des Isthmus positioniert, die großen weißen Pfeile beschreiben den Kreislauf der Tachykardie, der gewellte weiße Pfeil beschreibt den Isthmus. Rechts oben: Voltage-Map des LV mit Ablationskatheter im Bereich des Isthmus, Ansicht von lateral. Rechts unten: Intrakardiales EKG während Ablation. Ungefähr 5 Sekunden nach Start der Ablation terminiert die Tachykardie (roter Pfeil, rote Linie). |
![]()
Abbildung 5: Linker Ventrikel
Links: Aktivierungsmap des linken Ventrikels während der Tachykardie, Ansicht von lateral. Der Ablationskatheter ist im Bereich des Isthmus positioniert, die großen weißen Pfeile beschreiben den Kreislauf der Tachykardie, der gewellte weiße Pfeil beschreibt den Isthmus. Rechts oben: Voltage-Map des LV mit Ablationskatheter im Bereich des Isthmus, Ansicht von lateral. Rechts unten: Intrakardiales EKG während Ablation. Ungefähr 5 Sekunden nach Start der Ablation terminiert die Tachykardie (roter Pfeil, rote Linie). |