Impressum | |
---|---|
Autoren:
Ao. Univ.-Prof. Mag. pharm. Dr. Reinhard Länger O. Univ.-Prof. Mag. pharm. Dr. Wolfgang Kubelka Institut für Pharmakognosie Universität Wien Pharmaziezentrum Althanstraße 14 A-1090 Wien, Österreich Tel.: +43/1/4277-55279, -55200 Fax: +43/1/4277-55280, -9552 E-Mail: reinhard.laenger@univie.ac.at wolfgang.kubelka@univie.ac.at Bildnachweis: Institut für Pharmakognosie der Universität Wien: alle Abbildungen außer den unten genannten. Reprographien aus: Köhler's Medizinal-Pflanzen (1887). Dr. S. Till, Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien, Abbildungen zu: Aloe, Citronellöl, Condurangorinde, Erbse, Kakaobohne, Kardamom, Küchenzwiebel, Mateblatt, Minzöl, Muskatnuß, Rote Rübe, Sojabohnenlecithin, Tamarindenmus, Zimtrinde, Zitronenöl Univ.-Prof. Dr. A. Weber, Institut für Botanik der Universität Wien, Abbildungen zu: Erdnußöl, Feige, Galgantwurzel, Guajakaholz, Kajeputöl, Orthosiphonblatt, Queckenwurzel, Ritterspornblüte, Rotsandelholz, Sternanis, Weinblatt Weitere Informationen: Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie p.A. Institut für Pharmakognosie der Universität Wien, Pharmaziezentrum, Althanstraße 14, 1090 Wien Der Inhalt der Phytokodex-Datenbank sowie alle Angaben von Dosierungen, Anwendungshinweisen, Applikationsformen usw. liegen außerhalb der Verantwortung von Autoren und Verlag und sind vom jeweiligen Anwender im Einzelfall auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Eine Markenbezeichnung kann geschützt sein, auch wenn beim Namen kein Hinweis auf ein Schutzrecht angegeben ist. © 2002, Krause & Pachernegg GmbH Verlag für Medizin und Wirtschaft, 3003 Gablitz |