Bocker B, Smolenski UC |
Physikalische Therapie der Beckenbodeninsuffizienz - Methodenvergleich
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2002; 9 (2) (Ausgabe für Schweiz): 16-22
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2002; 9 (2) (Ausgabe für Österreich): 20-27
Volltext (PDF) Summary Abbildungen
Abbildung |
|
|
Beckenbodeninsuffizienz
Abbildung 1: EMG-Veränderungen des Beckenbodens während und nach konservativer Therapie (n = 3 x 16, MV)
Keywords: Beckenbodeninsuffizienz,
Diagramm,
Elektromyographie,
EMG,
physikalische Therapie,
Urogynäkologie,
Urologie
|
|
|
|
Beckenbodeninsuffizienz
Abbildung 2: Veränderungen der Häufigkeit der Inkontinenzepisoden während und nach konservativer Therapie
Keywords: Beckenbodeninsuffizienz,
Diagramm,
Inkontinenzepisoden,
physikalische Therapie,
Urogynäkologie,
Urologie
|
|
|
|
Beckenbodeninsuffizienz
Abbildung 3: Veränderungen des Harninkontinenzgrades während und nach konservativer Therapie (n = 3 x 16, MV)
Keywords: Beckenbodeninsuffizienz,
Diagramm,
Harninkontinenzgrad,
physikalische Therapie,
Urogynäkologie,
Urologie
|
|
|
|
Beckenbodeninsuffizienz
Abbildung 4: Diagnosenabhängige Änderung des Harninkontinenzgrades während und nach Biofeedbacktherapie (n = 2 x 24, MV, CI)
Keywords: Beckenbodeninsuffizienz,
Biofeedback,
Diagramm,
Harninkontinenzgrad,
Urogynäkologie,
Urologie
|
|
|
|
Beckenbodeninsuffizienz
Abbildung 5: Diagnosenabhängige Änderung des Harninkontinenzgrades während und nach EMG-getriggerter Elektrostimulation (n = 2 x 24, MV, CI)
Keywords: Beckenbodeninsuffizienz,
Diagramm,
Elektrostimulation,
Harninkontinenzgrad,
Urogynäkologie,
Urologie
|
|
|
|
Beckenbodeninsuffizienz
Abbildung 6: Veränderung der Bewertungsparameter während und nach Behandlung mit dem indikationsabhängigen Therapiemittel der Wahl (n = 2 x 24, MV)
Keywords: Beckenbodeninsuffizienz,
Biofeedback,
Diagramm,
Elektrostimulation,
Inkontinenzepisoden,
Urogynäkologie,
Urologie
|
|
|
|
|