Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Nouri K  
SPRMs und Myoma uteri – Neue Überlegungen und Therapieansätze

Speculum - Zeitschrift für Gynäkologie und Geburtshilfe 2013; 31 (2) (Ausgabe für Österreich): 10-14
Speculum - Zeitschrift für Gynäkologie und Geburtshilfe 2013; 31 (2) (Ausgabe für Schweiz): 12-16

Volltext (PDF)    Abbildungen   


Abbildung
 
SPRMs und Myoma uteri
Abbildung 1: 1. PEARL II: Individuelles tägliches Blutungsprofil (Tag 1 bis 28). Zum Startzeitpunkt der Studie hatten alle Patientinnen PBAC > 100, was einer Menorrhagie entspricht. PBAC: „pictorial blood loss assessment chart“; PBAC-Score von 10 entspricht einem komplett mit Blut getränkten Tampon. Daten aus [15].


Keywords: BlutungsprofilDiagrammPearl-IISpeculumUlipristalacetatUterusmyom
 
 
SPRMs und Myoma uteri
Abbildung 2: 2. PEARL II: Veränderung (Median in %) des Myomvolumens der 3 größten Myome (während der Nachbeobachtungsperiode ohne Therapie). Untersuchung an Subpopulationen von Patientinnen ohne nachfolgende OP: Größenveränderungen ab Behandlungsende (= Woche 13) bis 3 bzw. 6 Monte nach Therapieende (jeweils Ultraschallmessung). Adaptiert von: Supplementary Table 5 [15].


Keywords: DiagrammMyomvolumenPearl-IISpeculumUlipristalacetatUterusmyom
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung