Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Brezinka C  
Tipps und Tricks im Gyn-Ultraschall: Der Abdominalschallkopf beim OHSS

Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2013; 7 (2) (Ausgabe für Österreich): 42-43
Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2013; 7 (2) (Ausgabe für Schweiz): 33-34

Volltext (PDF)    Abbildungen   


Abbildung
 
Gyn-Ultraschall
Abbildung 1: Übersicht des kleinen Beckens von abdominal bei OHSS: (Intakte) Intrauterine Frühschwangerschaft, die Flüssigkeit im Douglas’schen Raum geht in Flüssigkeit im kleinen Becken über, wo das überstimulierte Ovar zu erkennen ist.


Keywords: AbdominalsondeGynäkologieOHSSUltraschall
 
 
Gyn-Ultraschall
Abbildung 2: Ultraschall im Bereich der rechten Flanke bei OHSS: Oberhalb der Niere ist ein Flüssigkeitssaum von 18 mm zu messen.


Keywords: GynäkologieOHSSUltraschall
 
 
Gyn-Ultraschall
Abbildung 3: Übersicht des rechten Oberbauchs bei OHSS: Die Leber ist von Flüssigkeit umgeben, der maximal messbare Flüssigkeitssaum beträgt 4 cm.


Keywords: GynäkologieOHSSUltraschall
 
 
Gyn-Ultraschall
Abbildung 4: Übersicht des rechten Oberbauchs bei OHSS: Die Leber ist nun nicht mehr von Flüssigkeit umgeben, der maximal messbare Flüssigkeitssaum beträgt 3 cm (selbe Patientin 5 Tage später).


Keywords: GynäkologieOHSSUltraschall
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung