Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Brezinka C  
Tipps & Tricks im Gyn-Ultraschall: Wann ist PCO wirklich PCO?

Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2017; 11 (1) (Ausgabe für Österreich): 26-28
Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2017; 11 (1) (Ausgabe für Schweiz): 28-30

Volltext (PDF)    Abbildungen   


Abbildung
 
Sono-AVC™-Methode
Abbildung 1: Mit der Sono-AVC™-Methode können auch winzige flüssigkeitsgefüllte Räume im Ovar erfasst werden.


Keywords: FlüssigkeitGynäkologieOvarPCOSSonographieUltraschall
 
 
PCOM
Abbildung 2: Nach den Rotterdam-Kriterien eindeutig PCOM, nach den Kriterien der Androgen Excess and Polycystic Ovary Society eher nicht.


Keywords: FollikelGynäkologiePCOMRotterdam-KriterienSonographieUltraschall
 
 
PCOM
Abbildung 3: Ein gut vaskularisiertes Corpus luteum mit „ring of fire“ im Farbdoppler. Daneben dasselbe Ovar im Sono-AVC™, es könnte auch nach den neuen Kriterien der Androgen Excess and Polycystic Ovary Society als PCOM kategorisiert werden.


Keywords: FarbdopplerFollikelGynäkologieOvarPCOMSonographieUltraschall
 
 
PCOM
Abbildung 4: Nach den Kriterien der Androgen Excess and Polycystic Ovary Society gelten 25 im Ultraschall darstellbare Follikel im Ovar als Kriterium für PCOM.


Keywords: FollikelGynäkologieOvarPCOMSonographieUltraschall
 
 
Volumen-Messmethoden
Abbildung 5: Das „Durchmustern“ des gesamten Ovars und das Zählen der Follikel wird mit automatisierten Volumen-Messmethoden wie dem Sono-AVC™ erleichtert.


Keywords: FollikelGynäkologieOvarPCOMSonographieUltraschall
 
 
 
copyright © 2000–2024 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung