Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
 
Medizinprodukte - Labortechnik: Die Vorteile individualisierter Gefäßimplantate für die anspruchsvolle Aortenanatomie
Fallbericht und Diskussion über maßgeschneiderte endovaskuläre Lösungen.


Zeitschrift für Gefäßmedizin 2019; 16 (1): 22-24

Volltext (PDF)    Volltext (HTML)    Abbildungen   


Abbildung
 
Produkt: E-ventus®
Vertrieb: Jotec GmbH

Abbildung 1: 3D-Rekonstruktion eines Follow-up-CT-Scans, das 4 Jahre nach dem Ersteingriff aufgenommen wurde, zeigt den Verlust der proximalen Abdichtung und das Endoleak vom Typ Ia (A). Eine gecurvte multiplanare 2D-Rekonstruktion (B) und eine axiale Ansicht zeigt das Kontrastmittel innerhalb des Aneurysmas und außerhalb des Stentgrafts (C). Der Stentgraft befand sich in derselben Position, in der er während des Ersteingriffs eingesetzt wurde, was darauf schließen lässt, dass die fortschreitende Halsdilatation die Ursache war. Mit einem präoperativen CT-Scan mit 1-mm-Schichten wurde eine Skizze von Jotecs E-xtra DESIGN ENGINEERING (D) erstellt. Diese Skizze wurde dann vor der Vorbereitung der technischen Zeichnung mit den behandelnden Ärzten besprochen.


Keywords: E-ventus®GefäßmedizinGefäßmedizin-MTJotec GmbH
 
 
Produkt: E-ventus®
Vertrieb: Jotec GmbH

Abbildung 2: Nachdem die Skizze (A) mit Ärzten und Ingenieuren besprochen wurde, wurde eine technische Zeichnung (B) erstellt. Die Spezifikationen des gefensterten Stentgrafts werden dargestellt und diese Zeichnung wird mit dem maßgeschneiderten Stentgraft geliefert. Da er sterilisiert ist, kann ihn der Arzt während des Verfahrens verwenden.


Keywords: E-ventus®GefäßmedizinGefäßmedizin-MTJotec GmbH
 
 
Produkt: E-ventus®
Vertrieb: Jotec GmbH

Abbildung 3: Intraoperative Aufnahmen der gefensterten EVAR. Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) zur Darstellung der Endoleaks (Pfeil). Markierungsdrähte (Sternchen) innerhalb der linken Nierenarterie und der SMA (A). Über den transbrachialen Zugang werden die Fenestration sowie die SMA selbst sondiert. Bestätigung der korrekten Position des selektiven Katheters mittels DSA (B). Ein 10 × 27 mm ballonexpandierbarer Stentgraft (E-ventus®, Jotec) ist bereit, in die Fenestration der SMA eingesetzt zu werden, und die DSA bestätigt die benötigte Position nach dem Deployment (C).


Keywords: E-ventus®GefäßmedizinGefäßmedizin-MTJotec GmbH
 
 
Produkt: E-ventus®
Vertrieb: Jotec GmbH

Abbildung 4: Die abschließende Angiographie bestätigte den Aus schluss des Endoleaks sowie die erfolgreiche Versorgung der viszeralen Zielgefäße (A). Ein postintervetioneller CT-Scan (axiale Orientierung und gekrümmte multiplanare Rekonstruktion) vor der Entlassung bestätigte den Ausschluss des Endoleaks vom Typ Ia (B, C). Eine 3D-Rekonstruktion mittels CT-Scan bestätigte die korrekte Position der Verbindungsstentgrafts (D).


Keywords: E-ventus®GefäßmedizinGefäßmedizin-MTJotec GmbH
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung