Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Rensing L, Gosslau A  
Warum altern wir? Zur Rolle Freier Radikale bei der Begrenzung der Lebenszeit

Blickpunkt der Mann 2004; 2 (3): 7-12

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Zellschäden
Abbildung 1: Von außen auf die Zelle einwirkende physikalisch-chemische Stressoren und biologische Signale sowie intrazelluläre Prozesse, wie die oxidative Phosphorylierung in der inneren Mitochondrienmembran und verschiedene Oxidasen und NO-Synthasen, erzeugen reaktive Sauerstoffspezies (ROS) bzw. Stickstoffspezies (RNS). Beide verursachen oxidative Schäden in der Zelle. Die Wirkungsmechanismen der extrazellulären und intrazellulären Signale/ Prozesse sind dabei oft vernetzt: Wachstumsfaktoren, Hormone und Zytokine wirken z. B. zu einem Teil über Aktivierung von Oxidasen.


Keywords: AndrologieRNSROSSchadenSchemaZelle
 
 
Oxidative Stressoren
Abbildung 2: Beziehungsschema für oxidative Stressoren (ROS/RNS): Akkumulation von Zellschäden, präventive und reaktive Schutzmechanismen und daraus folgernde Alters- und Krankheitsprozesse.


Keywords: AndrologieApoptoseRNSROSSchadenSchemaZelle
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung