Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Gnoth C et al.  
Zur Definition und Prävalenz von Subfertilität und Infertilität

Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2004; 1 (4): 272-278

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Kumulative Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
Abbildung 1: Kumulative Schwangerschaftswahrscheinlichkeit über Zyklen mit ungeschütztem Verkehr in der fruchtbaren Zeit nach Kaplan und Meier (n = 340 Paare, zensiert für Nicht-Empfängnis). Mod. nach [32].


Keywords: DiagrammGeschlechtsverkehrGynäkologiekumulative SchwangerschaftswahrscheinlichkeitZyklus
 
 
Kumulative Ausstiegsrate
Abbildung 2: Kumulative Ausstiegsrate aus der Studie nach Kaplan und Meier für Paare, die schließlich schwanger wurden (Delta: schwanger geworden, n = 304, time to pregnancy) und für Paare, die im Beobachtungszeitraum nicht schwanger wurden (Quadrat: nicht schwanger geworden, n = 36). Die Abbildung zeigt, daß die Fertilität nicht fehlerhaft überschätzt wurde, da Paare, die nicht schwanger wurden, signifikant länger als erfolgreiche Paare beobachtet wurden (Wilcoxon- und Log-Rank-Test: p = ≤ 0,001). Mod. nach [32].


Keywords: FertilitätGynäkologiekumulative AusstiegsrateSchwangerschaft
 
 
Kumulative Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
Abbildung 3: Kumulative Schwangerschaftswahrscheinlichkeit über Zyklen mit ungeschütztem Verkehr in der fruchtbaren Zeit nach Kaplan und Meier für alle Paare (n = 339) in verschiedenen Altersklassen (≤ 25: n = 58; 26–30: n = 189; 31–35: n = 82; ≥ 35: n = 10). Mod. nach [32].


Keywords: AlterGeschlechtsverkehrGynäkologiekumulative SchwangerschaftswahrscheinlichkeitZyklus
 
 
Kumulative Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
Abbildung 4: Kumulative Schwangerschaftswahrscheinlichkeit über Zyklen mit ungeschütztem Verkehr in der fruchtbaren Zeit nach Kaplan und Meier für Paare, die schließlich schwanger wurden (n = 303) in verschiedenen Altersklassen (≤ 25: n = 55; 26–30: n = 168; 31–35: n = 71; ≥ 35: n = 9). Mod. nach [32].


Keywords: GeschlechtsverkehrGynäkologiekumulative SchwangerschaftswahrscheinlichkeitZyklus
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung