Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Haumer M, Minar E  
Die lokale Thrombolysetherapie arterieller Gefäßverschlüsse - Indikation, Nutzen, Risiken, Technik

Zeitschrift für Gefäßmedizin 2005; 2 (1): 12-18

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Beinischämie
Abbildung 1: Akute schwere Beinischämie (Kategorie IIa) mit thrombotischem Verschluß der femoropoplitealen Strombahn (A1, A2) und fehlender Kontrastierung der nativen Unterschenkelgefäße (A3). Nach LTLT ist die femoropopliteale Achse wieder frei durchgängig (B1, B2). Restthromben finden sich noch im Adduktorenkanal und am femoropoplitealen Übergang (B1, Pfeile). Der distale Abstrom erfolgt lediglich über die A. tibialis anterior, die proximal mehrere höchstgradige Stenosen aufweist (B2, Pfeile). Nach Ballonangioplastie ist der crurale Abstrom über die A. tibialis anterior verbessert (B3) und bis zur A. dorsalis pedis frei durchgängig (B4).


Keywords: GefäßmedizinIschämieStenoseThrombose
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung