Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Maack C et al.  
Perioperative Risikoevaluierung des alternden Mannes

Blickpunkt der Mann 2005; 3 (1): 5-13

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Perioperative Komplikationen
Abbildung 1: Häufigkeit perioperativer Komplikationen in Abhängigkeit von der Anzahl der in der Studie von Lee et al. [8] ermittelten Risikofaktoren.


Keywords: AndrologieDiagrammperioperative KomplikationRisikofaktor
 
 
Perioperatives Risiko
Abbildung 2: Perioperatives Risiko für Tod oder Myokardinfarkt in den jeweiligen Subpopulationen der Studie von Boersma et al. (mod. nach [9]). Die Prozentzahlen repräsentieren den Anteil der jeweiligen Subgruppe an der Gesamtzahl der Studienpatienten (n = 1351). Die Zahlen unter den Säulen geben die Anzahl der Komplikationen/Anzahl der Patienten wieder (RF, Risikofaktoren; DSE, Dobutamin-Stress-Echokardiographie; NWBS, neuauftretende Wandbewegungsstörungen).


Keywords: AndrologieDiagrammMyokardinfarktperioperatives RisikoTod
 
 
Perioperative Risikoevaluierung
Abbildung 3: Flußdiagramm zur perioperativen Risikoevaluierung und zur Entscheidungsfindung hinsichtlich der adäquaten perioperativen Maßnahmen zur Risikoreduktion (mod. nach Fleisher und Eagle [70]). (RF, Risikofaktor; KHK, koronare Herzkrankheit; 1-2 GE, Ein- oder Zwei- Gefäßerkrankung; 3-GE, Dreigefäßerkrankung; LCA, Hauptstammstenose; PTCA, perkutane transluminale Koronarangiographie; ACB, Aortokoronare Bypass-Operation).


Keywords: Andrologieperioperatives RisikoSchema
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung