Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Eberhard J, Schnetzler G  
Behandlung der hyperaktiven Blase in der Praxis. Auswertung einer nationalen Praxiserfahrungserhebung aus 116 Arztpraxen der gesamten Schweiz zur Behandlung der hyperaktiven Blase bei 521 Patienten

Journal für Urologie und Urogynäkologie 2005; 12 (4) (Ausgabe für Schweiz): 38-41

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Altersverteilung
Abbildung 1: Altersverteilung in Prozent (Angaben von 506 Patienten)


Keywords: AlterDiagrammUrogynäkologie
 
 
Tolterodin - Therapieeffekt
Abbildung 2: Therapie-Effekt von Tolterodin: Prozentuale Reduktion der Anzahl Patienten, die keine Symptome mehr beklagten (Kollektiv, n = 428).


Keywords: DiagrammTherapieTolterodinUrogynäkologie
 
 
Lebensqualität
Abbildung 3: Signifikante Verbesserung der Lebensqualität durch geringere Einschränkung im Alltag (p < 0,0001, Kollektiv n = 428). Vor Therapie geben 6 % der Patienten an, durch die Blasenprobleme im Alltag „gering bis gar nicht“ eingeschränkt zu sein, nach Therapie erhöht sich der Anteil um mehr als das 12fache auf 83 %.


Keywords: DiagrammLebensqualitätTherapieUrogynäkologie
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung