Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Slany J et al.  
Praktische Empfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Hypertensiologie (ÖGH) zur Arzt-, Selbst- und ambulanten 24-Stunden-Blutdruckmessung

Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2008; 12 (4): 13-20

Volltext (PDF)    Abbildungen   


Abbildung
 
Messgeräte
Abbildung 1: Beispiel für eine schlechte Übereinstimmung zwischen validiertem Arzt- (BOSO) und älterem Patientenmessgerät (Bosomedi). Ein Gerät wurde zuerst am rechten, das andere am linken Handgelenk angelegt, der Blutdruck jeweils 5× hintereinander gemessen, dann wurden die Geräte gewechselt und nochmals 5× hintereinander gemessen. Obere 2 Reihen (blaue Linien) systolischer, mittlere 2 Reihen (grüne Linien) diastolischer Druck, untere 2 Reihen (rote Linien) Pulsfrequenz. Das Patientengerät zeigt falsch tiefe systolische und diastolische Werte an.


Keywords: DiagrammHypertonieMeßgerät
 
 
Blutdruckprofil
Abbildung 2: Definition der Abweichungen des zirkadianen Blutdruckprofils von der Norm. Zur Einteilung der verschiedenen Dipping-Kategorien wird der systolische Blutdruck verwendet. Wichtig ist, die Berechnung des Nacht-RR möglichst exakt auf die Schlafenszeit zu beziehen.


Keywords: BlutdruckHypertonieSchema
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung