Blutdruck - Risikoabschätzung
Abbildung 1: Risikoabschätzung anhand von Blutdruckwert und zusätzlichen Risikofaktoren [2]. Hypertensive
Organschäden (OS): Linksherzhypertrophie,
Plaque oder Intima-Media-Verdickung
der A. carotis, erhöhte Pulswellengeschwindigkeit,
Knöchel/Brachialis- Blutdruckverhältnis < 0,9, Kreatininerhöhung oder Verminderung der glomerulären Filtrationsrate, Mikroalbuminurie.
Begleitkrankheit: zerebrovaskuläre Ereignisse
(Schlaganfall, TIA), kardiale Ereignisse (Myokardinfarkt, Angina, Revaskularisierung,
Herzinsuffizienz), Nierenerkrankungen
(diabetische Nephropathie, Niereninsuffizienz, Proteinurie), pAVK, fortgeschrittene Retinopathie.
MS: metabolisches Syndrom; HT: arterielle
Hypertonie. Die gestrichelte Kurve zeigt, dass der Blutdruck im Zusammenhang mit weiteren Risikofaktoren trotz eigentlich "noch normaler" Werte
als erhöht betrachtet werden muss. Mod. nach [2].
Keywords:
Blutdruck,
Diagramm,
Hypertonie,
Risiko