Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Hansen A et al.  
Fallbericht: Retrograde transpedale Rekanalisation der Unterschenkelgefäße

Zeitschrift für Gefäßmedizin 2009; 6 (1): 18-19

Volltext (PDF)    Abbildungen   


Abbildung
 
Truncus tibiofibularis
Abbildung 1a-e: (A) Chronischer Verschluss des Truncus tibiofibularis; (B) Distale Wiederauffüllung der verschlossenen A. tib. post. über Kollateralen; (C) Erfolgreiche Rekanalisation des Truncus tibiofibularis und der A. fibularis, eine antegrade Rekanalisation der A. tib. post. gelingt nicht, Implantation eines Astron Pulsar 4/80 mm Nitinolstents (Pfeile markieren Stentenden in A. poplitea bzw. A. fibularis); (D) Erfolgreiche retrograde Rekanalisation der A. tib. post., Punktionsstelle (Doppelpfeil) auf Knöchelhöhe; antegrader Draht (Pfeil); (E) "Kissing ballon" im Truncus tibiofibularis mit antegrad und retrograd eingeführtem Ballon.


Keywords: AngiographieGefäßmedizinTruncus tibiofibularis
 
 
Arteria tib. posterior
Abbildung 2a-c: (A) Rekanalisierte A. tib posterior, Spasmus im Bereich der Punktionsstelle (Pfeil); (B, C) Gute Perfusion des Fußes über A. tib. post bei ungenügender peripherer Gefäßversorgung über A. fib und A. tib ant.


Keywords: AngiographieArteria tibialis posteriorGefäßmedizin
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung