Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Mayer G  
Die Evolution der Nierenfunktion

Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2011; 15 (1): 9-12

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Niere - Wasser
Abbildung 1: Der Aufbau des interstitiellen Markgradienten in der Niere und die Reabsorption von Wasser. (1) Reabsorption von Na+/K+/2Cl– ohne H2O hinterlässt intratubulär hypoosmolare Flüssigkeit, das Interstitium wird hyperosmolar. (2–4) Unter Aldosteron- (und ADH-) Einfluss werden H2O und NaCl reabsorbiert, die Harnstoffkonzentration im Harn steigt, dieser diffundiert in das Interstitium und trägt zur Hyperosmolarität bei. Er diffundiert z. T auch wieder in den aufsteigenden Ast (Urearecycling). (5–8) Bei Anwesenheit von ADH werden Aquaporine gebildet. H2O strömt passiv aus dem Harn in das hyperosmolare Interstitium. Die Vasa recta nehmen das Wasser auf und transportieren es ab.


Keywords: HarnHypertonieNiereSchemaWasser
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung