Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Gosch M et al.  
Tiroler Zentrum für Altersfrakturen Traumatologisch-geriatrisches Komanagement: Erste Erfahrungen und Ergebnisse

Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2011; 18 (1): 7-12

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   


Abbildung
 
Stationäre Aufenthalte
Abbildung 1: Stationäre Aufenthalte und Operationen bei Patienten > 65 Jahre an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie in Innsbruck.


Keywords: DiagrammInnsbruckMineralstoffwechselUnfallchirurgie
 
 
Konsiliaruntersuchung
Abbildung 2: Anzahl der geriatrischen Konsiliaruntersuchungen im ersten Jahr, insgesamt 4125, ca. 17 pro Arbeitstag.


Keywords: DiagrammKonsiliaruntersuchungMineralstoffwechselTirol
 
 
Komorbidität
Abbildung 3: Prävalenz der Komorbiditäten in Prozent (%). DM II = Diabetes mellitus Typ 2, COPD = chronisch obstruktive Lungenerkrankung, CVI = zerebrovaskuläre Erkrankungen, PAVK = periphere arterielle Verschlusskrankheit


Keywords: DiagrammKomorbiditätMineralstoffwechselTirol
 
 
Frakturen
Abbildung 4: Verteilung der Frakturen in Prozent (%), OP-Rate 59 %


Keywords: DiagrammFrakturMineralstoffwechselTirol
 
 
Operation
Abbildung 5: Vergleich der Dauer bis zur OP und der Verweildauer vor und nach Einführung der Altersfrakturzentrums. zeit_bis_op = Stunden bis zur Operation, stat_dauer_uch = stationäre Aufenthaltsdauer auf der Unfallchirurgie in Tagen


Keywords: DiagrammMineralstoffwechselOperationTirol
 
 
Mitarbeiterbefragung
Abbildung 6: Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung zum Altersfrakturzentrum


Keywords: AltersfrakturzentrumMineralstoffwechselSchemaTirol
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung