Sinning D, Rombach S, Schultheiss HP, Gross M Stellenwert der renalen Sympathikusdenervation in der Hypertonietherapie und darüber hinaus – Erfahrungen aus Berlin Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel - Austrian Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism 2014; 7 (4): 130-135 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Übersicht | ||||||
Abbildung 1: Renale Sympathikusdenervation Systolischer Praxisblutdruck vor und 6 Monate nach renaler Denervation. n = 23; p < 0,01; dickere Linie entspricht Median; dünnere Linie entspricht Quartile (25–75 %). RDN: renale Denervation; LZ-RR: 24-Stunden-Langzeit-Blutdruckuntersuchung. |
Abbildung 1: Renale Sympathikusdenervation
Systolischer Praxisblutdruck vor und 6 Monate nach renaler Denervation. n = 23; p < 0,01; dickere Linie entspricht Median; dünnere Linie entspricht Quartile (25–75 %). RDN: renale Denervation; LZ-RR: 24-Stunden-Langzeit-Blutdruckuntersuchung. |