Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Fragen und Antworten
Huber K et al.
Neue Antikoagulantien zur Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2012; 19 (3-4): 55-62

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel    Abbildungen   



Keywords: ApixabanDabigatrannicht-valvuläres Vorhofflimmernorale AntikoagulationRivaroxabanSchlaganfallprävention


1. Welche Substanz ist ein direkter Hemmer des Gerinnungsfaktors Xa?
  • a. Bivalirudin
  • b. Fondaparinux
  • c. Rivaroxaban
  • d. Ximelagatran
  • e. Dabigatran



2. Welche Substanz ist ein direkter Hemmer von Thrombin?
  • a. Dabigatran
  • b. Fondaparinux
  • c. Rivaroxaban
  • d. Ximelagatran
  • e. Enoxaparin



3. Welche Substanz senkt als einzige ischämische Schlaganfälle?
  • a. Bivalirudin
  • b. Fondaparinux
  • c. Rivaroxaban
  • d. Ximelagatran
  • e. Dabigatran



4. Was ist die Halbwertszeit von Dabigatran?
  • a. 25 Minuten
  • b. 1-3 Stunden
  • c. 8-12 Stunden
  • d. 12-17 Stunden
  • e. 17-21 Stunden



5. In welche Studie zu neuen Antithrombinen bei Vorhofflimmern wurden 10.000 Patienten eingeschlossen?
  • a. RE-LY
  • b. APPRAISE-2
  • c. ESTEEM
  • d. ROCKET-AF
  • e. PETRO



6. Welche Substanz ist für die Prävention von Schlaganfällen und systemischen Embolien bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern zugelassen?
  • a. Bivalirudin
  • b. Fondaparinux
  • c. Otamixaban
  • d. Ximelagatran
  • e. Rivaroxaban



 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung