Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Fragen und Antworten
Kiblböck D et al.
Erfolgsrate und periphere Gefäßkomplikationen nach Implementierung eines transradialen Katheterprogramms

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2014; 21 (9-10): 259-263

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel    Abbildungen   



Keywords: periphere GefäßkomplikationRadialisokklusionStrahlenbelastungtransradiale KoronarangiographieUntersuchungszeit


1. Wie ist die Häufigkeit peripherer Gefäßkomplikationen nach transradialer Koronarangiographie im Vergleich zur transfemoralen Untersuchungstechnik?
  • a. leicht erhöht
  • b. gleich
  • c. niedriger
  • d. deutlich erhöht



2. Die Strahlenbelastung für Patienten während der transradialen Koronarangiographie ist bei erfahrenen Untersuchern:
  • a. leicht erhöht
  • b. gleich
  • c. niedriger
  • d. deutlich erhöht



3. Die Rate an Gefäßspasmen bzw. die postinterventionelle Radialis okklusion kann durch welche Maßnahme nicht reduziert werden?
  • a. Verabreichung von Verapamil
  • b. Verabreichung von NaCl
  • c. Verabreichung von Heparin
  • d. Anwendung einer „patency documented hemostasis“



 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung