Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Fragen und Antworten
Säly CH et al.
Die neuen ESC-Guidelines zur Prävention: Wie soll eine Hyperlipidämie behandelt werden? // The New ESC Guidelines on Prevention: How to Treat Hyperlipidemia?

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2017; 24 (5-6): 88-92

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel   



Keywords: DyslipidämieEzetimibHDL-CholesterinHyperlipidämiekardiovaskuläres RisikoLDL-CholesterinLeitliniePCSK9-InhibitorStatinTriglyzeride


1. Welcher Lipidparameter ist der primäre Angriffspunkt zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos?
  • a. Gesamtcholesterin
  • b. LDL-Cholesterin
  • c. HDL-Cholesterin
  • d. die LDL-Cholesterin-/HDL-Cholesterin-Ratio



2. Welches ist das LDL-Cholesterin-Ziel für einen Patienten, der mit einem unbehandelten LDL-Cholesterin von 100 mg/dl einen Myokardinfarkt erlitten hat?
  • a. < 100 mg/dl
  • b. < 70 mg/dl
  • c. < 50 mg/dl
  • d. Die aktuellen ESC-Leitlinien verzichten auf die Angabe numerischer Zielwerte



3. Wenn das LDL-Cholesterin eines Patienten mit sehr hohem kardiovaskulären Risiko trotz einer hochpotenten Statintherapie noch nicht im Zielbereich ist, so ist der nächste Schritt:
  • a. die Gabe eines PCSK9-Hemmers
  • b. die Gabe von Ezetimib
  • c. die Gabe von Fenofibrat
  • d. der Wechsel auf ein anderes hochpotentes Statin



4. Welche Aussage zur familiären Hypercholesterinäme (FH) ist richtig?
  • a. Die FH ist eine Rarität, man braucht im klinischen Alltag nicht an sie zu denken.
  • b. An eine FH muss man bei Erwachsenen erst ab einem LDL-Cholesterin von > 250 mg/dl denken.
  • c. Bei jungen Erwachsenen ist eine medikamentöse Therapie der FH nicht notwendig
  • d. Durch eine rechtzeitige konsequente LDL-Cholesterin- senkende Therapie kann die Prognose einer FH entscheidend verbessert werden; deshalb ist es sehr wichtig, FH-Patienten zu erkennen.



 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung