Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Fragen und Antworten
Novacek G
Thromboembolierisiken und präventive Maßnahmen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen 2011; 9 (1): 12-16

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Fragen zum Artikel   



Keywords: CEDColitis ulcerosaGastroenterologieMorbus Crohn


1. Das Risiko für die erste venöse Thromboembolie ist bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung bzw. zu Kotrollpersonen um das Wievielfache erhöht?
  • a. Um das 1,5-Fache
  • b. Um das 3,5-Fache
  • c. Um das 12-Fache



2. Was lag bei der Mehrzahl der CED-Patienten mit VTE zum Zeitpunkt der Thrombose vor?
  • a. Eine aktive Erkrankung
  • b. Ein Zustand nach Trauma
  • c. Eine kortisonfreie Remission



 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung