Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Fragen und Antworten
Steinwender C
Robotische Navigation zur Katheterablation von Vorhofflimmern

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2011; 18 (3-4): 82-86

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel   



Keywords: AblationKardiologieKatheterRhythmologie


1. Wie wird beim Hansen-System der Anpress-Druck des Katheters an die Vorhofwand gemessen?
  • a. durch elektrische Messungen
  • b. durch elektromagnetische Messungen
  • c. durch Druckmessungen an der Katheterspitze
  • d. durch Messungen der Verformung der Katheterspitze
  • e. durch optische Messungen.



2. Wie wird beim Stereotaxis-System der Ablations-Katheter navigiert?
  • a. durch steuerbare Magnetfelder und einen Servomotor zum Verschieben des Katheters
  • b. durch steuerbare Magnetfelder ohne zusätzliche Servomotoren
  • c. durch servogesteuerte Bowdenzüge, die eine Schleuse bewegen
  • d. durch Servomotoren die normale Ablations-Katheter bewegen
  • e. durch lange Bowdenzüge, die vom Steuerpult zum Ablations-Katheter führen.



3. Im Vergleich zur manuellen Ablation weist die robotische Ablation von Vorhofflimmern auf:
  • a. vergleichbare Ergebnisse bei kürzeren Durchleuchtungszeiten
  • b. schlechtere Ergebnisse bei längeren Durchleuchtungszeiten
  • c. vergleichbare Ergebnisse bei signifikant höheren Komplikationsraten
  • d. schlechtere Ergebnisse bei längeren Prozedurzeiten
  • e. bessere Ergebnisse bei kürzeren Durchleuchtungszeiten.



 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung