Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Praxisrelevanz
Waldmann A et al.
PORPUS: Ein kurzer, alltagstauglicher und valider Lebensqualitätsfragebogen zur Erfassung prostataspezifischer Symptome

Journal für Urologie und Urogynäkologie 2011; 18 (3) (Ausgabe für Österreich): 5-10
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2011; 18 (3) (Ausgabe für Schweiz): 5-10

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Validität und Veränderungssensitivität des PORPUS konnten anhand der dargestellten Daten gezeigt werden. Damit steht neben dem prostataspezifischen Modul (PSM) und dem QLQ-PR25 mit dem PORPUS ein weiteres, valides Instrument (in deutscher Sprache) zur Erfassung prostataspezifischer Symptome zur Verfügung. Ein entscheidender Vorteil liegt in der alltagstauglichen Kürze (10 Fragen), die eine gute Patientenakzeptanz ermöglicht. Im klinischen Alltag kann der PORPUS allein, bei Forschungsvorhaben sollte zusätzlich ein generisches Erhebungsinstrument eingesetzt werden.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung