Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Praxisrelevanz
Linnenweber-Held S et al.
Innovative Therapieoptionen bei therapieresistenter arterieller Hypertonie

Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2012; 16 (1): 20-25

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Eine therapieresistente arterielle Hypertonie liegt bei ca. 3–5 % aller Hypertoniker vor. Zwei neue innovative Entwicklungen in der Behandlung der therapieresistenten arteriellen Hypertonie zielen auf eine mögliche erhöhte Sympathikusaktivität und Barorezeptordysregulation bei diesen Patienten. So kann kathetergestützt eine renale Denervierung beider Nierenarterien erfolgen oder eine Barorezeptorstimulation im Karotissinusknoten durch operativ implantierte Elektroden und einen Pulsgenerator. Beide Verfahren sind bei den meisten Patienten komplikationslos oder -arm und senken den Blutdruck über einen längeren Zeitraum. Dennoch profitieren einige wenige Patienten kaum oder nicht von den Verfahren. Leider ist derzeit eine Vorabidentifikation der Patienten, die nicht profitieren würden, noch nicht möglich. Langzeitergebnisse bleiben abzuwarten und die Ursachen der individuellen Unterschiede müssen weiter erforscht werden.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung