Cejka D |
---|
Neue radiologische und serologische Methoden zur Diagnose der renalen Osteodystrophie bei Dialysepatienten Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2014; 21 (1): 20-24 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen - Renale Osteodystrophie (ROD) ist eine Störung des Knochenstoffwechsels, der Knochenmineralisation und des Knochenvolumens bei chronischer Niereninsuffizienz. – Im Dialysestadium ist fast jeder Patient von einer ROD betroffen. – Aufgrund der Vielfalt der möglichen Veränderungen ist eine Knochenbiopsie nach wie vor unumgänglich, um eine ROD korrekt zu klassifizieren. – Neue nichtinvasive Methoden, wie z. B. die HR-pQCT oder die Messung von Sclerostin im Serum, erlauben eine nähere Eingrenzung der ROD, können die Knochenbiopsie jedoch nicht ersetzen. |