Fehr JL et al. |
---|
Sexuelle Dysfunktion Journal für Urologie und Urogynäkologie 2009; 16 (1) (Ausgabe für Österreich): 27-29 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2009; 16 (1) (Ausgabe für Schweiz): 27-29 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen Zur Systemanamnese gehört neben der Frage von Miktion und Stuhlgang auch die Sexualanamnese. Hinweise für: – Risiko der koronare Herzkrankeit – „Penis als Wächter des Herzens“ – Depressive Erkrankung – Gründe für schlechte Compliance für Antihypertensiva und Antidepressiva - ED (erektile Dysfunktion) ist hauptsächlich Folge einer endothelialen Dysfunktion. - PDE-5-Inhibitoren und Androgene verbessern möglicherweise die Endothelfunktion. - Chronische Gabe von PDE-5-Inhibitoren führt nicht zu einer bleibenden Verbesserung der Endothelfunktion. On-demand Therapie deshalb meistens ausreichend. |