Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Praxisrelevanz
Gassei K, Schlatt S
Konservierung der männlichen Fertilität

Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2009; 6 (3): 93-98

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

- Fertilitätskonservierende Maßnahmen sollten mit dem Patienten vor Beginn einer möglicherweise gonadotoxischen Krebstherapie diskutiert werden. - Cisplatin und nicht-alkylierende Zytostatika, sowie die Abschirmung des Hodens vor der Strahlung, bieten Möglichkeiten zur Verringerung des Risikos der Hodenfunktionsstörung. - Die Kryokonservierung von Spermien ist derzeit die einzige klinisch realisierbare Option zur Fertilitätskonservierung in Krebspatienten. - Neue Methoden zur Fertilitätskonservierung wie Keimzelltransplantation, Autotransplantation von Hodengewebe und In-vitro-Verfahren zur extrakorporalen Gewinnung von Keimzellen befinden sich zurzeit im experimentellen Stadium. - Für präpubertäre Patienten besteht daher die Möglichkeit der Kryokonservierung von Hodengewebe aus Biopsien zur späteren Verwendung, wobei diese invasive Maßnahme eine hohe psychische und physische Belastung für den jungen Patienten darstellt und daher genauestens abzuwägen ist.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung