Holzer H |
---|
Hypertonietherapie durch direkte Reninhemmung mit Aliskiren Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2010; 14 (1): 18-21 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen Aufgrund der Datenlage ist vom ersten direkten Reninhemmer Aliskiren (300 mg) eine starke, lang anhaltende Blutdrucksenkung zu erwarten. Da 48 Stunden nach Einnahme einer Tablette noch 91 % des blutdrucksenkenden Effekts erhalten sind, gewährleistet Aliskiren auch bei Vergessen einer Tablette eine zuverlässige Blutdrucksenkung in den kritischen Morgenstunden. Die Verträglichkeit von Aliskiren lag in allen Studien auf Placeboniveau. Da Aliskiren das CYP 450 nicht hemmt, treten kaum Interaktionen mit anderen Arzneimitteln auf. Weder bei stark eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion noch bei alten Patienten ist eine Anpassung der Initialdosis nötig. Die Hypotonieinzidenz liegt auf Placeboniveau. Der Wirkansatz von Aliskiren am Ursprung des Renin- Angiotensin-Systems legt einen kardio- und nephroprotektiven Effekt nahe, auf den auch die nachgewiesene Wirkung auf Surrogatparameter hinweist. Gezeigt wurde eine günstige Beeinflussung der Plasmareninaktivität und des NTproBNP. Die entsprechenden klinischen Endpunktdaten wird das derzeit laufende kardiorenale Studienprogramm liefern. |