Schwab C et al. |
---|
Strahlenbelastung des Patienten bei der extrakorporellen Stoßwellen-Lithotripsie Journal für Urologie und Urogynäkologie 2010; 17 (1) (Ausgabe für Österreich): 12-15 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2010; 17 (1) (Ausgabe für Schweiz): 10-12 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen Die Strahlenbelastung einer ESWL wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Es finden sich zum Teil statistisch signifikante Korrelationen mit den Faktoren BMI, initiale Steingröße, Steinlokalisation sowie Anzahl und Energie der Stoßwellen. Bei insgesamt sehr geringer Strahlenbelastung anlässlich einer ESWL (zwischen 0,76 und 1,82 mSv) sind die Faktoren als nicht Therapie entscheidend zu beurteilen und somit klinisch nicht relevant. |