Gosch M |
---|
Aspekte der Osteoporosetherapie und Frakturprävention bei geriatrischen Patienten Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2010; 17 (3): 110-115 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Die Therapie der Osteoporose mit dem Ziel der Frakturvermeidung stellt gerade beim geriatrischen Patienten eine Herausforderung dar. Zur medikamentösen Behandlung der Osteoporose stehen uns verschiedene Substanzen und Applikationsformen zur Verfügung. Die Auswahl richtet sich nach dem Alter und den bestehenden Begleiterkrankungen. Für einige Substanzen (Risedronat, Zoledronat, Teriparatid, Strontiumranelat) liegen auch positive Daten für Patienten > 75 Jahre vor. Kalzium und Vitamin D3 stellen die Basistherapie und das Fundament einer erfolgreichen Osteoporosetherapie dar, wobei die Dosis von Vitamin D in zukünftigen Empfehlungen wohl deutlich höher ausfallen wird. Daneben stehen die Sturzprävention sowie die Behandlung der Begleiterkrankungen im Mittelpunkt. Die Komplexität macht einen interdisziplinären sowie interprofessionalen Ansatz erforderlich. |