Elgeti F, Gebauer B |
---|
Die Radiofrequenz-Kyphoplastie zur Behandlung osteoporotischer und neoplastischer Wirbelkörperfrakturen. Erste Erfahrungen und klinische Ergebnisse nach 6 Monaten Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2010; 17 (4): 136-139 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz - Die Radiofrequenz-Kyphoplastie ist ein evolutionäres Kyphoplastie-Verfahren, welches durch die Bereitstellung und die verlängerte, maschinell kontrollierte Applikation eines ultrahochviskösen PMMA-Zements eine sichere Intervention ermöglicht. - Der Verzicht auf eine großvolumige Kavität sowie der durch den Einsatz des VertecoR™-MidLine-Osteotoms meist unilateral zu wählende Zugangsweg sind prinzipiell als substanzschonend anzusehen. - Insofern stellt die Radiofrequenz-Kyphoplastie im Vergleich zu ihren Vorgängern ebenso ein klinisch effektives, jedoch potenziell schonenderes und sichereres Verfahren dar. |