Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Assadian A  
Neues in der Varizenchirurgie: Welche Bedeutung hat die Chirurgie in Zeiten von Laser, Schaum und Radiofrequenz

Zeitschrift für Gefäßmedizin 2012; 9 (2): 6-7

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: GefäßmedizinLaserRadiofrequenzSchaumsklerosierungVarizenchirurgie

Die Therapie der Stammvarikose der Vena saphena magna und parva hat in den vergangenen 10 Jahren einen Innovationsschub erlebt. Mehrere neue – mehrheitlich der Crossektomie und Stripping gegenüber als überlegen dargestellte – ausschließlich endoluminale Therapieoptionen haben den Markt erobert. Die Operation ist sicher nicht mehr für alle Patienten und alle Indikationen die optimale Therapie, die derzeitige Evidenz steht jedoch im krassen Gegensatz zur mehrheitlich aus merkantilen Absichten geführten Diskussion. Aus der derzeitigen Evidenzlage und Erfahrung sind sehr großlumige (> 10 mm), geschlängelte Stammvarizen mit ausgeprägten Seitenästen weiterhin chirurgisch besser versorgt. Auch ist ein BMI > 27 als Risikofaktor für Rekanalisation nach endoluminalem Verfahren zu sehen.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung