Wehrstedt S et al. |
---|
Vorschläge zur Vorgehensweise bei Auskunftsersuchen nach donogener Zeugung Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2012; 9 (3): 225-231 Volltext (PDF) Summary Keywords: Auskunftsersuchen, junger Erwachsener, Psychosomatik, Recht, Samenspende Aufgrund der Enttabuisierung und der steigenden Aufklärungsrate von Kindern, die mithilfe einer Samenspende gezeugt wurden, sowie der auf 30 Jahre verlängerten ärztlichen Dokumentationspflicht kann davon ausgegangen werden, dass sich immer mehr junge Erwachsene mit dem Wunsch, die Identität des Spenders zu erfahren und Kontakt zu ihm herzustellen, an Samenbanken wenden. Zwar wird davon ausgegangen, dass junge Erwachsene das Recht haben, diese Auskunft zu erlangen, doch fehlen bislang in Deutschland nicht nur juristische Vorgaben für diese Auskunftsersuchen, sondern auch Empfehlungen, wie dies sowohl für die auskunftssuchende Person als auch den Samenspender umgesetzt werden kann. Dieser Artikel skizziert die Problematik und macht Vorschläge für die zukünftige Gestaltung der Auskunftsanfragen. |