Medizinprodukte - Labortechnik: Neue Sonde bringt "Licht ins Dunkel" Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2012; 9 (3): 247 Volltext (HTML) Abbildungen
Keywords: Endoskopiekürette, Gynemed GmbH, Gynäkologie-MT, Reproduktionsmedizin-MT Bei etwa 15–20 % aller Schwangerschaften kommt es zu einem Abort. Sehr häufig ist es danach notwendig, das abgestorbene Gewebe aus der Gebärmutter operativ zu entfernen. In der Regel kommt hierbei die Absaugmethode (Vakuum-Aspiration) und/oder die Ausschabung (Abortkürettage) zum Einsatz. Bei der Abortkürettage kann es jedoch leicht zu Verletzungen der Gebärmutter kommen, die eine angestrebte neuerliche Schwangerschaft erschweren. In einigen Fällen kommt es – trotz sorgfältigen operativen Vorgehens – nur zu einer unvollständigen Entfernung der Gewebereste, was eine Wiederholung des Eingriffes notwendig macht. Um den Risiken wirkungsvoll zu begegnen, bietet Gynemed ab sofort ein neues System an, das es dem operierenden Arzt ermöglicht, über eine Endoskopiekürette das operative Vorgehen am Monitor genau zu verfolgen. Das System besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten: 1. einem hochauflösenden Display und 2. einer sterilen Endoskopiekürette, ausgestattet mit einem optischen Chip. Die Innovation des Systems stellt die Endoskopiekürette dar; sie ist an der Spitze mit einer hochauflösenden 70 k CMOS-Kamera ausgerüstet, deren Sichtfeld von 60° durch zwei LEDs ausgeleuchtet wird. Der Schaft ist transparent und bietet zwei Funktionen: zum einen eine feuchtigkeitsdichte Führung für die Kabelverbindung zum optischen Chip und zum anderen den Kanal zur Vakuumaspiration, dessen Öffnung sich kurz unterhalb des „Auges“ befindet. Darüber hinaus sind auf dem Schaft Längenmarkierungen angebracht, die dem operierenden Arzt informieren, wie weit er das Endoskop eingeführt hat. Am Ende des Griffes befindet sich der Anschluss für den Schlauch der Aspirationsautomatik. Die Endoskopiekürette wird über Mini-USB mit dem mitgelieferten Datenkabel mit dem Monitor verbunden. Das 8“-Display stellt die Bilder der Endoskopiekürette in einer Auflösung von 800 × 600 Pixel dar und lässt sich in Schärfe, Helligkeit und Farbsättigung individuell den Gegebenheiten anpassen. Bei der gesamten Endoskopiekürette inklusive Griff, Kameraeinheit und Kanüle (Schaft) handelt es sich um einen Einweg- Artikel, der steril verpackt geliefert wird. Somit bietet dieses Einweg-Konzept ein Höchstmaß an Hygiene und reduziert das Risiko einer Infektion. Die Endoskopiekürette ist in zwei verschiedenen Längen (170 und 190 mm) und in jeweils fünf verschiedenen Stärken (? 5–9 mm) erhältlich. Zu jeder Endoskopiekürette gehört eine sterile Abdeckhülle, die Datenkabel und Abdeckschlauch abdeckt. Das System ist ab sofort lieferbar. Bitte sprechen Sie uns an!
Weitere Informationen und verantwortlich für den Inhalt: |