Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Burckhardt P  
Kurze Historie der Knochendichtemessung

Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2013; 20 (2): 42-45

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: DPADXAKnochendichteqBUSQCTSPA

Das Bedürfnis, den Schweregrad einer Osteoporose quantifizieren zu können, führte zur Entwicklung verschiedener Methoden zur Messung der Knochendichte. Dies reicht von der Verwendung von Röntgenbildern zum Einsatz von Gamma-Photonenstrahlen, Röntgenstrahlen und Ultraschall. Damit wurden nicht nur präzise Messungen der Knochendichte möglich, welche eine breite Verwendung in Forschung und Klinik fanden, sondern es wurde auch möglich, das Frakturrisiko zu erfassen, die Osteoporose zu definieren und deren Anerkennung durch die Weltgesundheitsorganisation zu erreichen. Diese Entwicklung bedurfte aber eines halben Jahrhunderts.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung