Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Traindl O, Watschinger B  
Kardiovaskuläre und renale Risikoreduktion durch lipidsenkende Therapie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz

Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2014; 18 (1): 9-17

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Abb. 1: Chronische Niereninsuffizienz



Keywords: chronische NiereninsuffizienzDialyseLipidsenkertransplantation

Eine renale Funktionseinschränkung ist mit einem hohen Mortalitätsrisiko und einer hohen Rate von kardiovaskulären Ereignissen assoziiert. Während bei kardiovaskulären Risikopatienten ohne Nierenfunktionsstörung eine lipidsenkende Therapie als unbestrittener Bestandteil der medikamentösen Therapie gilt, ist bei renalen Patienten der Einsatz differenziert zu betrachten. Die Sinnhaftigkeit einer Lipidsenkung zur kardiovaskulären und renalen Protektion ist in der vorliegenden Zusammenfassung in Abhängigkeit vom Grad der Nierenfunktionseinschränkung dargestellt.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung