Hohenstein-Scheibenecker K |
---|
Therapieresistente Hypertonie: Definition, Epidemiologie und kardiovaskuläres Risiko Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2015; 19 (2): 38-42 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Keywords: Definition, Epidemiologie, Inzidenz, kardiovaskuläres Risiko, Prävalenz, therapieresistente Hypertonie Therapieresistente Hypertonie, definiert als Blutdruck > 140/90 mmHg trotz mindestens 3 Antihypertensiva, stellt eine große Herausforderung für den behandelnden Arzt dar. Die epidemiologischen Daten zur therapieresistenten Hypertonie sind nicht einheitlich: So gibt es je nach zitierter Studie und Studienpopulation Prävalenzwerte zwischen 5 % und 35 %. Unkontrollierter Blutdruck ist assoziiert mit kardiovaskulären und renalen Erkrankungen sowie schlechter Prognose hinsichtlich Lebenserwartung bzw. -qualität. Daher ist das Erkennen der betroffenen Patienten äußerst wichtig. Weitere Studien sind nötig, um Nutzen bzw. Möglichkeiten neuer oder aggressiverer Blutdrucktherapien aufzuzeigen. |