Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Koppelstätter C  
Sekundäre Hypertonie

Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2015; 19 (2): 51-55

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Abb. 1: Abklärungsalgorithmus-Hyperaldosteronismus Abb. 2: Abklärungsalgorithmus - sekundäre Hypertonie



Keywords: 24-Stunden-Blutdruckmessungarterielle HypertonieMedikationsekundäre HypertonieUrsache

Die sekundäre Hypertonie definiert sich als arterielle Hypertonie, die in Folge einer anderen Grunderkrankung auftritt. Eine Abklärung sollte gezielt und nur bei begründetem Verdacht erfolgen. Das wichtigste Instrument stellt dabei die ausführliche Anamnese dar, welche neben dem Wissen über die Prävalenz der einzelnen Primärerkrankungen auch Hinweise auf beispielsweise eine Schlafapnoe, ein Phäochromozytom oder vaskuläre Ursachen geben kann. An erster Stelle in der Abklärung sollte die 24-Stunden-Blutdruckmessung stehen.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung