Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Schorle H, Tüttelmann F  
„Gene-Editing“-Verfahren
Stellungnahme der DVR-Mitglieder AAD, ADI, AGRBM, DGA, DGGEF, D.I.R, SRBM und SEF unter Federführung der DGRM


Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2016; 13 (1): 18-21

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: CRISPR/Cas9Gene-EditingKeimbahntherapie

In der vorliegenden Arbeit wird das Verfahren des „Gene-Editing“ kurz erläutert und die Chancen und Risiken einer Anwendung an der menschlichen Keimbahn betrachtet. Weiterhin werden die Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchtet sowie die derzeit laufenden Diskussionen auf wissenschaftlicher als auch auf sozio-politischer Ebene aufgezeigt. Die Bildung einer Arbeitsgruppe, die sich dauerhaft mit diesem Thema befasst, erscheint angebracht.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung