Upnitskiy AA | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Clinical efficacy of treating chronic heart failure with a combination of spironolactone and trimetazidine // Klinische Effektivität der Therapie der chronischen Herzinsuffizienz mit Kombination von Spironolacton und Trimetazidin Zeitschrift für Gefäßmedizin 2019; 16 (2): 10-22 Volltext (PDF) Summary Abbildungen Keywords: chronische Herzinsuffizienz, klinische Studie, Morbiditätssenkung, Pharmakotherapie, Spironolacton, Trimetazidin, chronic heart failure, clinical trial, morbidity rate decrease, pharmacotherapy This paper presents the results of a study of the clinical efficacy of treatment of chronic heart failure in patients who are at risk by age. 90 patients, who have chronic heart failure with preserved ejection fraction, were divided into three groups with further observation after 6 and 12 months. In group B (n = 30), patients received only basic therapy, in group S (n = 30), spironolactone was additionally prescribed, in group S+T (n = 30), additionally spironolactone and trimetazidine. A positive clinical effect was noted in all groups during treatment – improvement in general wellbeing, reduction of dyspnea, liquidation of lower limb swelling, and an increase in exercise tolerance according to T6X results. As it was found, 12month treatment with the additional use of spironolactone in combination with trimetazidine is more effective compared with basic therapy. It was expressed in a significantly greater increase in the sixminute walk distance, a decrease scores in the Minnesota‘s questionnaire about quality of life for patients with chronic heart failure, a greater frequency of recovery of disturbed circadian rhythm of blood pressure, a significant reduction of the size of the left ventricle, reversion of dilatation of the left atrium, a decrease in systolic blood pressure in the pulmonary artery due to a significant improvement in left ventricular diastolic function.
Kurzfassung: In vorliegender Arbeit sind die Ergebnisse
der Untersuchung der klinischen Wirksamkeit
der Therapie der chronischen Herzinsuffizienz
bei den Patienten, die sich in einer Risikogruppe
gemäß dem Alterskriterium befinden,
präsentiert. 90 Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz
bei einer erhaltenen linksventrikulären
Ejektionsfraktion wurden in 3 Gruppen mit
einer weiteren Beobachtung nach 6 und 12 Monaten
eingeordnet. In Gruppe B (n = 30) erhielten
die Patienten ausschließlich eine Basistherapie,
in Gruppe S (n = 30) wurde zusätzlich Spironolacton
verordnet, in Gruppe S+T (n = 30)
wurden zusätzlich Spironolacton und Trimetazidin
eingesetzt. In allen Gruppen wurde im Verlauf
der Therapie ein positiver klinischer Effekt
beobachtet: Verbesserung des Allgemeinbefindens,
Reduktion der Dyspnoe, Beseitigung
der Ödeme der unteren Extremitäten, Erhöhung
der Belastungstoleranz nach den Ergebnissen
des 6MGT (6MinutenGehtest).
Es wurde festgestellt,
dass eine 12monatige
Therapie mit
einem zusätzlichen Einsatz von Spironolacton
in Kombination mit Trimetazidin im Vergleich zur
Basistherapie effektiver ist. Dies äußerte sich
in einer signifikant größeren Zunahme der Gehstrecke
im Rahmen des 6MinutenGehtests,
in
der Reduzierung der Punkte im MinnesotaFragebogen
zur Lebensqualität der Patienten mit
chronischer Herzinsuffizienz, in einer häufigeren
Erholung des zirkadianen Blutdruckrhythmus,
in einer signifikanten Verkleinerung des
linken Ventrikels, in der Reversion der Dilatation
des linken Vorhofs und in der Senkung des
systolischen Blutdrucks in der Pulmonalarterie
aufgrund einer signifikanten Verbesserung der
linksventrikulären diastolischen Funktion. |