Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Mayer-Lewis B et al.  
Psychosoziale Kinderwunschberatung aus Sicht reproduktionsmedizinischer Fachkräfte – Implementierungsempfehlungen zur psychosozialen Kinderwunschberatung //Psychosocial infertility counselling from the perspective of specialists working in reproductiv

Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2020; 17 (3): 118-124

Volltext (PDF)    Volltext (HTML)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Abb. 1: Information Abb. 3: Kooperation - psychosoziale Kinderwunschberatung Abb. 4: Psychosoziale Kinderwunschberatung Abb. 5: Kosten Abb. 6: Psychosoziale Beratungsangebote



Keywords: EmpfehlungKinderwunschberatungKooperationpsychosoziale Unterstützung

This study, which was conducted in 2017, had two objectives. Firstly, it sought to find out what status the non-medical psychosocial counselling for persons with an unfulfilled wish for a child had at that time from the perspective of the specialists working in reproductive medicine. Secondly, it attempted to gauge the recommendations of these medical specialists in this regard. It was found that the specialists working in reproductive medicine attributed great relevance to the psychosocial counselling for persons with a wish for a child. However, it was also discovered that uncertainties existed regarding the content and procedures of psychosocial counselling. In addition to presenting the study results, this report will also not only characterise the attitudes and recommendations of the specialists working in reproductive medicine, but also derive recommendations for further action from this.
Kurzfassung: Diese im Jahr 2017 durchgeführte Studie untersuchte zum einen, welchen Stellenwert die nicht-ärztliche psychosoziale Beratung bei Kinderwunsch in der Reproduktionsmedizin aktuell einnimmt. Zum anderen erfasste sie Implementierungsempfehlungen der reproduktionsmedizinischen Fachkräfte für eine behandlungsunabhängige psychosoziale Beratung bei Kinderwunsch. Dabei wurde festgestellt, dass der psychosozialen Kinderwunschberatung unter den Fachkräften der Reproduktionsmedizin eine besondere Relevanz beigemessen wird, aber auch Unsicherheiten hinsichtlich ihrer Inhalte und Abläufe bestehen. Entlang der Studienergebnisse werden in dem Beitrag die Einstellungen und Empfehlungen der reproduktionsmedizinischen Fachkräfte beschrieben und entsprechende Handlungsempfehlungen daraus abgeleitet.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung