Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Kölle D  
2nd International Consultation on Incontinence - Empfehlungen des International Scientific Committee: Evaluation und Behandlung von Harninkontinenz, Deszensus/Prolaps von Beckenorganen und Stuhlinkontinenz - Teil 1

Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (2) (Ausgabe für Schweiz): 17-21
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (2) (Ausgabe für Deutschland): 17-21
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (2) (Ausgabe für Österreich): 30-34

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: AndrologieDeszensusEmpfehlungHarninkontinenzProlapsRichtlinieStuhlinkontinenzUrogynäkologieUrologie

Die 2. International Consultation on Urinary Incontinence fand vom 1. bis 3. Juli 2001 in Paris statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der International Continence Society (ICS) und der International Consultation on Urological Diseases (I.C.U.D.), NGO, in offizieller Zusammenarbeit mit der World Health Organisation (WHO) mit dem Ziel, Empfehlungen zur diagnostischen Abklärung und Behandlung von Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Deszensus/Prolaps von Beckenorganen zu entwickeln. Die Empfehlungen sind Evidence-based auf Basis einer gründlichen Durchsicht der verfügbaren Literatur und der globalen subjektiven Meinung anerkannter Experten, die in gezielten Subkommittees formuliert wurde. Individuelle Subkommittee-Berichte wurden erstellt und durch öffentliche Präsentation und Kommentar Peer-reviewed. Das wissenschaftliche Kommittee, bestehend aus den Vorsitzenden aller Kommittees verabschiedete dann die endgültigen Empfehlungen. Diese Empfehlungen wurden 2002 veröffentlicht und sollen im Licht klinischer Erfahrungen und des technologischen Fortschritts sowie neuer Forschung periodisch reevaluiert werden.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung