Köhn FM, Schuppe HC |
---|
Auswirkungen von COVID-19 auf die männliche Fertilität // Effects of COVID-19 on male fertility Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2021; 18 (1): 45-47 Volltext (PDF) Volltext (HTML) Summary Keywords: Fertilität, Mann, SARS-CoV-2, Spermatozoen Studies about SARS-CoV-2 infections and male fertility are based on small numbers of patients involved; in addition, male patients and their semen quality were only monitored for short periods of time. The virus has not been definitely detected in ejaculates. However, their is some proof of orchitis and reduced semen quality especially after severe SARS-CoV-2 infections. Since serum LH levels are increased in some COVID-19 patients, SARS-CoV-2 infection may also have negative effects on Leydig cell function. Kurzfassung:Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen einer Infektion mit SARS-CoV-2 und der Fertilität des Mannes beruhen noch auf kleinen Fallzahlen und kurzen Beobachtungszeiträumen. Das Virus konnte bisher nicht zweifelsfrei in menschlichem Sperma nachgewiesen werden. Es gibt aber Hinweise auf Orchitiden im Zusammenhang mit Infektionen durch SARS-CoV-2 sowie eine reduzierte Spermaqualität insbesondere bei schweren Verläufen. Erhöhungen des LH im Serum bei COVID-19-Patienten deuten zudem auf eine möglicherweise gestörte Leydigzell-Funktion hin. |