Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Zweiker D  
Eine (außer-) gewöhnliche Blutdrucksituation – Fallbericht // An extraordinary blood-pressure situation – Case Report

Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2022; 26 (1): 9-12

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Abb. 1: Ambulantes Blutdruckmonitoring Abb. 2: Therapieschema



Keywords: antihypertensive MedikationKombinationspräparatprimäre Hypertonieantihypertensive medicationcombination therapyprimary hypertension

A 57-year-old female patient with recent new-onset arterial hypertension presents to the hypertension clinics for optimization of antihypertensive therapy. Secondary hypertension has already been ruled out in private practice, but the patient is very concerned about the lab results. Due to the history, the diagnosis of primary hypertension is made and the blood pressure is adequately lowered by guideline-directed antihypertensive therapy.
This case illustrates the pitfalls of late-diagnosed primary arterial hypertension mimicking secondary hypertension. An exact history and further investigations are crucial to rule out secondary hypertension. Furthermore, state-of-the-art guideline-directed therapy is presented, which led to a favourable outcome in this case.

Kurzfassung: Eine 57-jährige Patientin stellt sich zur Therapieoptimierung bei kurz zuvor neu diagnostizierter, schwer einstellbarer arterieller Hypertonie in der Bluthochdruckambulanz vor. Eine umgehende Abklärung auf sekundäre Hypertonie im niedergelassenen Bereich war negativ, führte aber zu einer Verunsicherung der Patientin. Die vorliegenden Untersuchungen legen den Verdacht auf eine resistente primäre Hypertonie nahe. Eine adäquate Therapieeinstellung gelingt gemäß aktuellen Leitlinien.
Dieser Fallbericht zeigt auf, dass eine spät diagnostizierte primäre Hypertonie eine sekundäre Hypertonie imitieren kann, wobei zur Unterscheidung eine genaue Anamnese und Untersuchung wichtig sind. Weiters wird auf die leitliniengerechte antihypertensive Therapie eingegangen, die auch in diesem Fall zu einer adäquaten Blutdrucksenkung geführt hat.

 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung